Zwei Drittel der Deutschen kennen ihre Unternehmenswerte nicht: Warum es sie trotzdem braucht!

In diesem Artikel wird die wachsende Bedeutung von Unternehmenswerten in der heutigen Geschäftswelt untersucht.


Einleitung

In einer zunehmend komplexen und globalisierten Wirtschaftslandschaft kristallisieren sich Unternehmenswerte als essenzielle Säulen des unternehmerischen Erfolgs heraus. Eine umfassende Erhebung der renommierten Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) unterstreicht diese Entwicklung eindrücklich. In dieser Studie wurden 3.000 Familienunternehmen aus 53 Ländern, darunter 171 deutsche Firmen, befragt. Die Ergebnisse offenbaren, dass etwa 75% der einbezogenen Familienunternehmen explizit formulierte Unternehmenswerte besitzen.

Diese ethischen Grundsätze werden allerdings nicht immer in proaktiver Weise angewandt. Lediglich eine Minderheit von unter 50% der untersuchten Unternehmen nutzt die sogenannten 'Company Values' strategisch, um ihre Markenbekanntheit zu erhöhen. Dieses Zögern wird in der Studie als versäumte Gelegenheit im Kontext des 'War for Talents' betrachtet. Im internationalen Vergleich setzen dagegen 73% der befragten Unternehmen ihre Werte gezielt bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ein, indem sie ihre Unternehmenskultur im Rahmen des Employer Brandings als Markenzeichen etablieren.

64% der Deutschen kennen die Werte ihres Unternehmens nicht!

Abbildung. Kenntnis über Werte im Unternehmen in Deutschland  Unternehmenswerte_unbekannt_Kunveno-1

Eine repräsentative Studie von LIGALUX und dem Meinungsforschungsinstitut forsa hat schon vor ein paar Jahren gezeigt, dass ein Großteil der deutschen Arbeitnehmer (64 Prozent) die Werte ihres Arbeitgebers nicht kennt. Dieses Ergebnis verdeutlicht eine signifikante Herausforderung für Unternehmen: die effektive Vermittlung und Verankerung ihrer Werte bei den Mitarbeitern. Diese mangelnde Kenntnis der Unternehmenswerte auf geht maßgeblich auf Defizite in deren Kommunikation zurück. Nur ein Drittel der Befragten erlebt die Unternehmenswerte aktiv im Arbeitsalltag. Übrigens kann genau hier unsere Plattform helfen: Mehr unter www.kunveno.de 

Die Konsequenzen dieser Diskrepanz sind weitreichend: unmotivierte Mitarbeiter, unklare Unternehmenspositionierungen und im schlimmsten Fall sogar Skandale, wie sie bei großen Konzernen wie Siemens oder Volkswagen vorkamen. Trotz dieser Herausforderungen schätzen Arbeitnehmer Unternehmenswerte hoch ein: 76 Prozent der Befragten in Unternehmen mit definierten Werten erachten diese als sehr wichtig. Viele diskutieren häufig mit Kollegen über diese Werte, und für ein Drittel spielten sie eine Rolle bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Dennoch kritisiert fast die Hälfte der Befragten, dass die Unternehmensleitung die Werte nicht vorlebt.

Unternehmen gewinnen mit echten Werten das Herz neuer Mitarbeiter

In der heutigen Arbeitswelt, die sich durch rasante Veränderungen und hohe Anforderungen auszeichnet, gewinnt die Definition von Unternehmenswerten zunehmend an Bedeutung, um im Wettbewerb um talentierte Arbeitskräfte zu bestehen. Eine detaillierte Analyse von PricewaterhouseCoopers (PwC) zeigt, dass viele Unternehmen sich noch auf traditionelle Werte wie Ehrlichkeit, Integrität, Nachhaltigkeit, Respekt und Mitarbeiterorientierung konzentrieren. Diese Wertepräferenzen spiegeln sich deutlich in der Unternehmenskultur wider, wenngleich gerade jüngere Generationen, wie die sogenannten Digital Natives, verstärkt Wert auf Flexibilität und eine positive Fehlerkultur legen. Ungeachtet dieser generationsspezifischen Unterschiede ist die Sehnsucht nach einer klar definierten Wertestruktur bei Arbeitnehmern allgegenwärtig.

Eine Studie der Job- und Recruiting-Plattform Glassdoor, die 5.000 Angestellte und Jobsuchende in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA befragte, unterstreicht die Bedeutung der Unternehmensphilosophie bereits im Bewerbungsprozess. Bemerkenswert ist, dass fast drei Viertel (73 Prozent) der Teilnehmenden angaben, sich nicht bei einem Unternehmen bewerben zu wollen, dessen Werte nicht mit ihren eigenen korrespondieren. Darüber hinaus messen 89 Prozent der Befragten der Positionierung eines Arbeitgebers mit einer klaren Unternehmensethik große Bedeutung bei. Weiterhin gaben 79 Prozent an, sich im Vorfeld einer Bewerbung über das Leitbild des potenziellen Arbeitgebers zu informieren.

Diese Erkenntnisse legen nahe, dass Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Werte effektiv zu kommunizieren und zu leben, einen signifikanten Vorteil im Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte erlangen können. Dies impliziert, dass eine transparente und authentische Wertekommunikation nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch ein strategisches Muss für zeitgemäßes Employer Branding darstellt.

Werte schaffen Struktur und Orientierung

Die fundamentale Bedeutung ethischer Unternehmensleitbilder für die Orientierung und Motivation von Mitarbeitern wird durch diverse Studien untermauert. Eine wegweisende Untersuchung in diesem Kontext ist der 'International Index of Corporate Values' des Agenturnetzwerks Ecco aus dem Jahr 2013. Diese umfassende Studie, die mehr als 3.000 Arbeitnehmende in fünf Ländern einbezog, offenbart, dass in Deutschland rund 80 Prozent der Befragten die Notwendigkeit eines fest verankerten Unternehmensleitbilds betonen. Ferner zeigt sich, dass etwa drei Viertel der Mitarbeiter ihr Handeln an den definierten Unternehmensgrundsätzen ausrichten.

Jedoch offenbart die Studie 'Leadership im Topmanagement deutscher Unternehmen' aus dem Jahr 2012, durchgeführt von der Unternehmensberatung Rochus Mummert, eine Diskrepanz in der internen Kommunikation dieser Werte. Erstaunlicherweise sind nur 50 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden mit der Ethik beziehungsweise dem Leitbild ihres Arbeitgebers vertraut. Demgegenüber steht die Erkenntnis, dass in Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstum 71 Prozent der Belegschaft angeben, dass Unternehmenswerte nicht nur kommuniziert, sondern auch gelebt werden. Dies deutet darauf hin, dass eine effektive Vermittlung und Umsetzung von Werten und Normen eine messbar positive Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit und das Wachstum von Unternehmen haben kann.

Werteorientierung, Leitplanken und Referenzsysteme

Die Konzeption eines umfassenden Wertekanons in Unternehmen ist ein komplexer Prozess, der sowohl externe als auch interne Faktoren berücksichtigt. Dieser Aspekt wird eindrucksvoll in den Arbeiten von Ulrike Buchholz und Susanne Knorre hervorgehoben, insbesondere in ihrem Buchkapitel über 'Ziele und Normen'. Hier betonen die Autorinnen, dass bei der Entwicklung eines solchen Wertesystems nicht nur die Maßstäbe und Erwartungen der Unternehmensumwelt einfließen müssen, sondern dass diese auch in einen stimmigen Einklang mit den internen Wertevorstellungen und Erfolgszielen der Organisation gebracht werden müssen. Zudem ist eine kritische Prüfung der Praxistauglichkeit dieser Werte unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch im Unternehmensalltag umsetzbar und wirksam sind.

Abbildung. Die Entwicklung von Purpose-geleiteten Unternehmenswerten Ulrike Buchholz, Susanne Knorre: Interne Kommunikation und Unternehmensführung (2019)

Unternehmenswerte_Kunveno

 

In der heutigen, dynamisch wandelnden Geschäftswelt nimmt die Werteorientierung eine zentrale Rolle ein. Dies wird vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Erwartungen von Kunden und Bewerbern an ein verantwortungsbewusstes Handeln von Unternehmen deutlich. Unternehmenswerte fungieren als fundamentale Pfeiler der Unternehmenskultur und setzen Standards sowie Leitlinien für das Verhalten der Mitarbeiter. Katharina Janke beleuchtet in einem Buchkapitel zum Thema (Seite 81) die Bedeutung dieser Werte umfassend: 'Unternehmenswerte [...] sind die im Austausch mit der Unternehmensumwelt durch Kommunikation herausgebildeten Präferenzstrukturen.' Sie definiert Corporate Values als ein übergeordnetes Referenzsystem, das situationsübergreifend und objektunspezifisch Anwendung findet. Diese Werte werden tief im Bewusstsein der Mitarbeiter verankert und umfassen drei wesentliche Dimensionen:

  1. Die kognitive Dimension, welche das Wissen und Verständnis über den Unternehmenswert einschließt.
  2. Die emotional-affektive Dimension, die sich auf die Bewertung und Einstellung zum Unternehmenswert bezieht.
  3. Die konative Dimension, die eine indirekte Beeinflussung des Verhaltens durch den Unternehmenswert impliziert.

Diese differenzierte Betrachtung verdeutlicht, dass Unternehmenswerte nicht nur abstrakte Konzepte sind, sondern vielschichtige, aktive Einflussgrößen, die das Denken, Fühlen und Handeln der Mitarbeiter in einem Unternehmen maßgeblich prägen

Werte transparent kommunizieren und leben

Die transparente Kommunikation von Core Values ist ein entscheidender Faktor dafür, ob ein Wertekodex in Unternehmen tatsächlich gelebt wird. Diese Erkenntnis wird von Simone Menne in ihrem Buchkapitel über 'Unternehmenskultur' prägnant herausgestellt. Menne, eine renommierte Autorin des Springer-Verlags, betont, dass in der heutigen vernetzten Welt die traditionelle Trennung zwischen interner und externer Kommunikation obsolet geworden ist. Sie verweist darauf, dass Informationen, die für Kunden bestimmt sind, gleichzeitig auch Mitarbeitern und Investoren zugänglich gemacht werden. Insbesondere durch die sozialen Medien erfährt die Verbreitung von Unternehmensinformationen eine zuvor ungekannte Dynamik.

Menne unterstreicht die Notwendigkeit einer schnellen, transparenten und vor allem widerspruchsfreien Kommunikation, die in Einklang mit den Unternehmenswerten und -zielen steht. Die Nutzung neuer Medien bietet dabei die Möglichkeit, die Unternehmenskultur zu stärken, insbesondere wenn Mitarbeiter in den Prozess der Informationsverbreitung einbezogen werden. Der daraus resultierende Vorteil liegt in einer bidirektionalen Kommunikation: Mitarbeiter werden aktiv in die Unternehmensgestaltung eingebunden und entwickeln so eine stärkere Identifikation mit den Unternehmenszielen und -ergebnissen. Diese Einbindung kann, laut Menne, Innovations- und Entscheidungsprozesse beschleunigen, da relevante Informationen auf allen Ebenen des Unternehmens zugänglich sind.

Werte und Unternehmenserfolg: Ein quantifizierbarer Zusammenhang?

In der modernen Geschäftswelt wird oft diskutiert, inwiefern Unternehmenswerte tatsächlich finanzielle Ergebnisse beeinflussen können. Diese Fragestellung berührt die Kernidee des "Return on Values" (ROV), also des Ertrags, der aus den in einem Unternehmen gelebten Werten resultiert. Trotz der Herausforderung, solche immateriellen Faktoren quantifizierbar zu machen, zeigen diverse Studien und Analysen, dass eine starke Wertekultur signifikant zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen kann. Unternehmen mit klar definierten und aktiv gelebten Werten berichten häufig von verbesserten Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern, erhöhter Mitarbeitermotivation und -bindung sowie einer stärkeren Markenidentität. Diese Faktoren können sich indirekt, aber spürbar auf den Umsatz und die Gewinne auswirken. Die Messbarkeit des ROV bleibt zwar eine komplexe Aufgabe, jedoch ist die positive Korrelation zwischen einer starken Wertekultur und dem Unternehmenserfolg nicht zu übersehen. Es wird zunehmend deutlich, dass Unternehmenswerte weit mehr als nur moralische Richtlinien sind; sie stellen vielmehr einen wesentlichen Baustein für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg dar.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Unternehmenswerte eine zunehmend tragende Rolle in der globalen Geschäftswelt spielen. Die Erkenntnisse aus verschiedenen Studien und Analysen zeigen klar auf, dass Werte nicht nur ethische Richtlinien darstellen, sondern auch einen direkten Einfluss auf den finanziellen Erfolg eines Unternehmens haben können. In der Zukunft wird es entscheidend sein, wie Unternehmen diese Werte nicht nur definieren, sondern sie auch authentisch leben und in ihre Geschäftsprozesse integrieren.

"Unternehmen, die ihre Werte leben, bauen Brücken in die Zukunft", könnte als Leitmotiv dienen. In diesem Sinne bietet Kunveno – als Plattform für nachhaltige Geschäftspraktiken – Unternehmen die Möglichkeit, diesen Weg zu beschreiten und ihre Werte effektiv zu kommunizieren und umzusetzen. Kunveno könnte somit als Partner dienen, der Unternehmen auf ihrer Reise zu einer werteorientierten Zukunft begleitet und unterstützt.

Grüße, Tim 

 

Quellen

  1. PwC-Umfrage: Wichtigkeit von Unternehmenswerten in Familienunternehmen.
  2. Glassdoor-Studie: Bedeutung von Unternehmenswerten im Rekrutierungsprozess.
  3. Ecco-Studie: Meinungen zu Unternehmensleitbildern und Mitarbeiterausrichtung.
  4. Ulrike Buchholz und Susanne Knorre: Integration von Werten in Unternehmen.
  5. Katharina Janke: Definition und Dimensionen von Unternehmenswerten.
  6. Simone Menne: Kommunikation und soziale Medien in Bezug auf Unternehmenswerte.
  7. LIGALUX/forsa: Zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer kennen ihre Unternehmenswerte nicht.
Artikel entstanden in Anlehnung an Springer Professional.

 

Similar posts